Das Weihwasser zählt zu den Sakramentalien. Es besteht aus zwei verschiedenen Stoffen: Wasser und Salz. Zum Weihwasser wird es erst durch den Segen des Priesters.
Symbolik der Bestandteile:
Wasser: das Wasser hat die Wirkung zu reinigen und zu heiligen.
Salz: das Salz hat die Fähigkeit Verderbliches vor der Fäulnis zu bewahren und Geschmack zu verleihen. In der Hl. Schrift finden wir die Bezeichnung für die Apostel als "Salz der Erde" und "Licht der Welt".
Weihe: ein Geschöpf oder eine Substanz weihen bedeutet, sie Gott hinzureichen, sie mit Gott zu verbinden.
Wir als Christen dürfen uns mit dem Weihwasser Segnen, als Zeichen für unserer Taufe.
Das Weihwasser wird in unserer Pfarrkirche zur freien Entnahme bereitgestellt.