Der neu geweihte Diakon in Wettmannstätten

Was ist ein katholischer Ständiger Diakon?
Diakone (Helfer, Diener) sind grundsätzlich wie alle katholischen Geistlichen zum Zölibat verpflichtet, Ständige Diakone sind davon jedoch "freigestellt", können verheiratet sein und Kinder haben. Rechte und Pflichten von "gewöhnlichen" und Ständigen Diakonen sind ansonsten sehr ähnlich.
Die Aufgaben eines Diakon ist dem Priester in der Missa cum diacono („Messe mit Diakon“) zu assistieren, das verkünden des Evangelium Ständige Diakone dürfen auch predigen. Sie können die Taufe spenden, kirchliche Trauungen und Begräbnisfeiern leiten, Wortgottesdienste feiern, die Kommunion und Segnungen spenden. In den Gemeinden sind sie zudem in verschiedenen weiteren Formen der Verkündigung und der Seelsorge tätig.
Was darf ein Ständiger Diakon nicht tun?
Die Feier der Eucharistie bleibt den Priestern vorbehalten, ebenso die Spendung der Krankensalbung und des Bußsakramentes.