Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarrkirche
    • Dorfkapellen
    • Seelsorgeraum
    • Heilige Messe
    • Prager Jesuskind
    • Der Kreuzweg
    • Maria Heilige Muttergottes
    • Kriegerdenkmal
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Bussakrament
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • zu Gott heimgegangen
  • Fotos
  • Gottesdienstordnung / Verlautbarungen
  • Liturgieplan
  • Pfarrblatt Digital
  • Pfarrgemeinderat
  • Ministranten
  • Jugend / Kinder
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Wettmannstätten
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3185) 20198
+43 (676) 8742-6566
wettmannstaetten@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarrkirche
    • Dorfkapellen
    • Seelsorgeraum
    • Heilige Messe
    • Prager Jesuskind
    • Der Kreuzweg
    • Maria Heilige Muttergottes
    • Kriegerdenkmal
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Bussakrament
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • zu Gott heimgegangen
  • Fotos
  • Gottesdienstordnung / Verlautbarungen
  • Liturgieplan
  • Pfarrblatt Digital
  • Pfarrgemeinderat
  • Ministranten
  • Jugend / Kinder

Inhalt:

Dorfkapelle Lassenberg

Renovierung der Dorfkapelle Lassenberg

Renovierung der Dorfkapelle Lassenberg Leicht verzögert begonnen – wie so vieles wegen „Corona“ – sind mittlerweile die Renovierungsarbeiten an unserer Kapelle so gut wie abgeschlossen. Dank der vielen helfenden Hände - egal ob an der Front durch fleißiges Anpacken, Tüfteln und Machen oder im Hintergrund durch die wohltuende Verpflegung mit Getränken, Kuchen und Jause – erstrahlt die „Rosenkranzkönigin“ in neuem Glanz. Im Zuge dieser Generalsanierung wurde auch dem Kühlhaus und der Bus-Hütte ein neuer Anstrich verpasst und bilden die Gebäude durch die farbliche Abstimmung nun ein harmonisches „Dorf-Zentrums-Bild“. Die Kapelle wurde „trockengelegt“, innen und außen neu gestrichen und rundherum die Außenanlage neugestaltet. Die neue Natursteinmauer umrahmt unsere neu renovierte Dorfkapelle. Bei der Bus-Hütte wurden kleinere Mängel beseitig und hat sie einen neuen Anstrich erhalten. Die neu installierte WCAnlage beim Kühlhaus lädt nun bei Dorftreffen und Dorffesten zum längeren Verweilen ein. Und natürlich wurde auch das Kühlhaus neu gestrichen. Ganz herzlich möchten wir uns bei der Firma Müller für die Malarbeiten und der Firma Kigerl für die Holzarbeiten bedanken. Ein großes Dankeschön, für die Mitarbeit, gilt vor allem allen FREIWILLIGEN HELFERN die Woche für Woche im Einsatz waren, um die Dorfkapelle im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Alle Anstrengungen haben sich ausgezahlt und wir alle werden dafür mit der wunderschönen neuen Ansicht belohnt. Dafür sagen wir Vergelt´s Gott.

Für die Dorfgemeinschaft Lassenberg

 

 

Segnung der Dorkapelle Lassenberg!

Bei herrlichem Wetter fand bei uns in Lassenberg am 14.08.2022 die Kapellensegnung, durch Diakon Kurt Di Bernardo mit musikalischer Unterstützung und Umrahmung von der Marktmusikkapelle Wettmannstätten mit anschließendem Frühschoppen statt. Am Nachmittag spielten die Sulmis auf. Von ganzem Herzen bedanken wir uns bei allen Besuchern für die großzügigen freiwilligen Eintrittsspenden und den fleißigen Konsum von Speisen und Getränken und die dadurch geleistete finanzielle Unterstützung zur Kapellensanierung. Besonderer Dank gilt aber auch unseren „Mega-Sponsoren“ Gegg Karl, Haring Group und der Fa. Ing. Peter Zöhrer, sowie zahlreichen weiteren Spendern die wir aufgrund der großen Anzahl nicht alle namentlich nennen können – wir bitten um Verständnis. Nicht zu verachten sind die finanzielle und materielle Unterstützung seitens der Marktgemeinde Wettmannstätten. Danke auch für die geleistete Überzeugungskraft im Hintergrund, dass die vom Land koordinierte Straßenbaustelle Richtung Gr. Sankt Florian rechtzeitig vor dem Fest fertig gestellt wurde. Hl. Maria, Königin des Rosenkranzes bitte für uns Die „Rosenkranzkönigin“ wurde 1890 erbaut. Aus dieser Zeit stammt auch ihre Einrichtung. Zu Ostern zur Fleischweihe und zum Maibeten wird sie überwiegend genutzt. Früher wurden sogar Messen in ihr gefeiert. Durch ihren Charm lädt sie heutzutage vor allem ein auch private christliche Feste wie Taufen, Segnungen und Hochzeiten im kleinen Rahmen zu feiern. Sehr stolz sind wir auf unseren in Lassenberg beheimateten Diakon, Kurt Di Bernado, der sehr bemüht ist die Glaubensfeiern in unserer Kapelle selbst mitzugestalten. Damit wird eine noch familiärere Atmosphäre geschaffen. Unser Fest war - dem Himmel sei Dank – ein voller Erfolg. Bemerkenswert war vor allem auch das Engagement der gesamten Dorfgemeinschaft ob jung oder alt, ob klein oder groß, ob Mann oder Frau, ob seit Generationen verwurzelt oder frisch „zuagroaßt“ alle haben zusammengegriffen, zusammengehalten und an einem Strang gezogen. Mit viel Liebe und Begeisterung waren ALLE im Einsatz. Vor dem Fest die Organisierer, die Aufbauer und die Kuchenbäcker. Am Festtag auf der einen Seite die Griller, die Anrichter, die Ausschenker, die Kassierer, die Kellner, die Anstecker, die Müllsortierer, die Musikanten, die Redner und die Prediger und auf der anderen Seite die Zuhörer, die Konsumierer, Zahler und Spender. Nach dem Fest die Abbauer, die Wegräumer, die Putzer, die Entsorger und die „Resteverwerter“. Doch am Ende waren wir eins – ein dankbares feierndes glückliches Volk. Vielleicht war es auch ein wenig der mütterliche Segen unserer heiligen Maria Mutter Gottes, der Patronin unserer Kapelle, der für das perfekte Zusammenspiel der einzelnen Komponenten dieses sensationellen Festes einen Tag vor ihrem Ehrentag sorgte. 

Für die Lassenberger Dorfgemeinschaft

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarrkirche
    • Dorfkapellen
    • Seelsorgeraum
    • Heilige Messe
    • Prager Jesuskind
    • Der Kreuzweg
    • Maria Heilige Muttergottes
    • Kriegerdenkmal
  • Sakramente
  • zu Gott heimgegangen
  • Fotos
  • Gottesdienstordnung / Verlautbarungen
  • Liturgieplan
  • Pfarrblatt Digital
  • Pfarrgemeinderat
  • Ministranten
  • Jugend / Kinder

Sonntagsgottesdienste in Wettmannstätten ab Jänner 2025 um 10:00 Uhr
Wochentagsgottesdienste:
Wettmannstätten: Mittwoch um 19:00 Uhr

Sonntagsgottesdienste in Groß St. Florian ab Jänner 2025:
Vorabend  um 19:00 Uhr und am Sonntag um 08:30 Uhr
Groß St. Florian: Freitag um 9.00 Uhr


Pfarrkanzlei Wettmannstätten
8521 Wettmannstätten 1 - 03185/20198
wettmannstaetten@graz-seckau.at
http://wettmannstaetten.graz-seckau.at
Mittwoch, 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Pfarrkanzlei Gr. St. Florian Oberer Markt 1, 8522 Groß St. Florian
03464/2225 Fax: -13
gross-st-florian@graz-seckau.at
http://grossstflorian.graz-seckau.at
Montag, 13:30 Uhr – 16:00 Uhr
Mittwoch, 08:30 Uhr – 11:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen