Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarrkirche
    • Dorfkapellen
    • Seelsorgeraum
    • Heilige Messe
    • Prager Jesuskind
    • Der Kreuzweg
    • Maria Heilige Muttergottes
    • Kriegerdenkmal
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Bussakrament
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • zu Gott heimgegangen
  • Fotos
  • Gottesdienstordnung / Verlautbarungen
  • Liturgieplan
  • Pfarrblatt Digital
  • Pfarrgemeinderat
  • Ministranten
  • Jugend / Kinder
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Wettmannstätten
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3185) 20198
wettmannstaetten@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarrkirche
    • Dorfkapellen
    • Seelsorgeraum
    • Heilige Messe
    • Prager Jesuskind
    • Der Kreuzweg
    • Maria Heilige Muttergottes
    • Kriegerdenkmal
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Bussakrament
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • zu Gott heimgegangen
  • Fotos
  • Gottesdienstordnung / Verlautbarungen
  • Liturgieplan
  • Pfarrblatt Digital
  • Pfarrgemeinderat
  • Ministranten
  • Jugend / Kinder

Inhalt:

Die Feier der Nachprimiz von Andrei-Marcelin Bolog

Am Sonntag den 20.07.2025 wurde die Nachprimiz vom neugeweiten Priester Andrei-Marcelin Bolog gefeiert. 

Die Pfarrbevölkerung konnten den Primizsegen empfangen.

 

mehr: Die Feier der Nachprimiz von Andrei-Marcelin Bolog
Liturgie

Hochfest Fronleichnam

Fronleichnam ist ein Hochfest in der katholischen Kirche, das die bleibende Gegenwart Jesu Christi in Brot und Wein, also in der Eucharistie, feiert. Es ist ein Tag der Dankbarkeit für die Gegenwart Jesu und die Gemeinschaft der Gläubigen.  

mehr: Hochfest Fronleichnam
Minis

Ministranten Aufnahme und Verabschiedung

Mit Freude wurden am Dreifaltigkeitssonntag den, 15.06.2025 drei Kinder für den Dienst am Altar begrüßt und aufgenommen. Die drei Ministranten haben ihre Bereitschaft vor dem Herrn Pfarrer bekundet und bestätigt. Danke für die Bereitschaft.

Am Ende der heiligen Messe wurden drei Ministranten die ihren Dienst mit 10 Jahre und zwei mit 7 Jahre durchgeführt haben,  bedankt und verabschiedet.  Danke für eure Bereitschaft. 

mehr: Ministranten Aufnahme und Verabschiedung
Aktuell

Dankgottesdienst für Diakon Andre Marcelin Bolog

Mit großer Freude und im Gebet verbunden, wird Diakon Andre Marcelin Bolog in seiner Heimatdiözese zum Priester geweiht. Diakon Andre war ein Jahr in unserem Seelsorgeraum als Diakon tätig. Die Pfarre Wettmannstätten bedankt sich für sein Tun und wirken in der Pfarre. Dieser Dank wurde mit einem Gottesdienst gefeiert. 

Am Sonntag, 20. Juli 2025 um 10.00 Uhr lädt Andre schon zum Priester geweiht, zur Nachprimiz in unserer Pfarre ein. Es kann an bei dieser Heiligen Messe der Primizsegen empfangen werden.

 

 

mehr: Dankgottesdienst für Diakon Andre Marcelin Bolog
Aktuell

Mitarbeiterempfang der Pfarre!

Herr Pfarrer Werner Marterer und die Geschäftsführende Vorsitzende des PGR Alexandra Di Bernardo sagen Danke an alle Mitarbeiteten in der Pfarre!

mehr: Mitarbeiterempfang der Pfarre!
Aktuell

Ostern in Wettmannstätten

Ostern in Wettmannstätten!

Halleluja 

Frohe Ostern

mehr: Ostern in Wettmannstätten
Aktuell

Palmsonntag " Hosanna in der Höhe"

Hosanna in der Höhe!

Der Palmsonntag liegt sieben Tage vor Ostersonntag und 39 Tage nach Aschermittwoch, mit dem der Osterfestkreis beginnt. Bestimmendes Datum dieses bis Pfingsten reichenden Festkreises ist der Ostersonntag. Weil das Osterdatum sich nach dem dem ersten Vollmond im Frühling richtet hat auch der Palmsonntag kein fixes Kalenderdatum.

Im heurigen Jahr fiel der Palmsonntag auf den 13.04.2025.

 

mehr: Palmsonntag " Hosanna in der Höhe"
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarrkirche
  • Sakramente
  • zu Gott heimgegangen
  • Fotos
  • Gottesdienstordnung / Verlautbarungen
  • Liturgieplan
  • Pfarrblatt Digital
  • Pfarrgemeinderat
  • Ministranten
  • Jugend / Kinder

Sonntagsgottesdienste in Wettmannstätten ab Jänner 2025 um 10:00 Uhr
Wochentagsgottesdienste:
Wettmannstätten: Mittwoch um 19:00 Uhr

Sonntagsgottesdienste in Groß St. Florian ab Jänner 2025:
Vorabend  um 19:00 Uhr und am Sonntag um 08:30 Uhr
Groß St. Florian: Freitag um 9.00 Uhr


Pfarrkanzlei Wettmannstätten
8521 Wettmannstätten 1 - 03185/20198
wettmannstaetten@graz-seckau.at
http://wettmannstaetten.graz-seckau.at
Mittwoch, 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Pfarrkanzlei Gr. St. Florian Oberer Markt 1, 8522 Groß St. Florian
03464/2225 Fax: -13
gross-st-florian@graz-seckau.at
http://grossstflorian.graz-seckau.at
Montag, 13:30 Uhr – 16:00 Uhr
Mittwoch, 08:30 Uhr – 11:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen