Das Weihwasser zählt zu den Sakramentalien. Es besteht aus zwei verschiedenen Stoffen: Wasser und Salz. Zum Weihwasser wird es erst durch den Segen des Priesters.
Symbolik der Bestandteile:
Wasser: das Wasser hat die Wirkung zu reinigen und zu heiligen.
Salz: das Salz hat die Fähigkeit Verderbliches vor der Fäulnis zu bewahren und Geschmack zu verleihen. In der Hl. Schrift finden wir die Bezeichnung für die Apostel als "Salz der Erde" und "Licht der Welt".
Weihe: ein Geschöpf oder eine Substanz weihen bedeutet, sie Gott hinzureichen, sie mit Gott zu verbinden.
Wir als Christen dürfen uns mit dem Weihwasser Segnen, als Zeichen für unserer Taufe.
Das Weihwasser wird in unserer Pfarrkirche zur freien Entnahme bereitgestellt.
Begrüßen wir unseren neugeweihten Diakon Kurt Di Bernardo.
am 09.05.2021 bei wunderschönem Wetter wurde Herr Kurt Di Bernardo bei einer festlichen Heiligen Messe durch Herrn Pfarrer Mag. Werner Marterer herzlichst begrüßt. Die Heilige Messe wurde vor der Pfarrkirche mit 3 Priestern Herrn Pfarrer Mag. Werner Marterer, Herrn Pfarrer Mag. Anton Rindler und Herrn Vikar Mag. Paweł Lepczyk und mit 3 Diakonen Herr Diakon Mag. Johann Pucher, Herr Diakon Franz Holler und dem neugeweihten Diakon Kurt Di Bernardo gefeiert. Herr Pfarrer Mag. Anton Rindler berührte die Leute mit seiner Festpredigt. Da die Heilige Messe im Freien gefeiert wurde, konnten viele Leute aus der Pfarre diesen Festakt mitfeiern. Nach der heiligen Messe wurde Herr Di Bernardo von der Geschäftsführenden Vorsitzenden des PGR Astrid Vötsch vorgestellt, ihm wurde eine Geschenk der Pfarre durch den Wirtschaftsrat Vorsitzenden Herrn Hofrat Dr. Norbert Schemnitzky überreicht. Der Bürgermeister aus Wettmannstätten Herr Peter Neger begrüßte den Diakon Kurt Di Bernardo und seine Familie mit sehr persönlichen berührenden Worten. Als Abschluss wurde für den neuen Diakon von Wettmannstätten, sein Lieblingsmarsch der Böhmische Traum von dem Ensemble der Blasmusik Wettmannstätten, unter der Leitung von Herrn Christian Klement gespielt.
Die Pfarre wünscht dem neu geweihten Diakon Kurt Di Bernardo und seiner Familie alles Gute, viel Kraft und Gottes reichen Segen in seinem Neuen Dienst.
Dankesworte von unserem Diakon Kurt
Ich Kurt Di Bernardo möchte mich rechtherzlich bei allen Leuten bedanken für die großzügigen Spenden. Ein Danke geht an den Priestern und Diakonen für das Mitgestalten der Heiligen Messe. Ein Danke an die Ministranten. Ein Danke an den Messner Anton Lambauer. Ein Danke an die zwei Sängerinnen Renate und Petra für die musikalische Umrahmung. Ein Danke an das Ensemble der Blasmusik Wettmannstätten unter der Leitung von Herrn Christian Klement. Ein Danke an den PGR Wettmannstätten unter der Leitung von Frau Astrid Vötsch für die Hintergrundarbeit. Ein Danke an den Bürgermeister Herrn Peter Neger und seinem Gemeinderat. Ein Danke an die Fotografen Frau Isabella Majcan, Herrn Johann Jos und Herrn Johannes Pölzl. Ein Danke an meine Eltern, Geschwister mit Familie, Freunde und Bekannte. Ein Danke an meine Schwiegereltern, Schwägerin mit Familie. Ein Danke an das Dorf Lassenberg für die Spenden und der Agape to Go. Ein Danke an den Seniorenbund Wettmannstätten mit der Obfrau Hermenegild Sauer. Ein Danke an alle Delegationen von den Vereinen aus unserer Pfarre. Ein besonderer Dank geht an meine Frau Alexandra, meine Tochter Chiara und Daniel, meine Tochter Elena und Florian.
Am Hirtensonntag dem 25.04.2021 wurde Herr Kurt Di Bernardo durch Handauflegung unseres Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl und durch den Erzbischof emeritus Alois Kothgasser aus Salburg zum Ständigen Diakon geweiht.
die Weiheliturgie kann über diesen Link nochmals angeschaut werden.
Die festliche Einführung unseres Diakon wird am 09.05.2021 in der Pfarrkirche Wettmannstätten gefeiert. Sollte das Wetter es zulassen wird die Hl. Messe im freien gefeiert.